FdO - Freunde der Orchideen
  • Home
  • wer sind wir
  • so kultivieren wir
  • so pflegen wir
  • FDO BLOG
  • Ausstellung2013

Die kleinen Freuden - Faszination Miniaturorchideen.

6/20/2011

3 Comments

 
Nicht immer kommt es auf die Größe an. Vielleicht ist dies auch mitunter ein Grund für die steigende Beliebtheit der Miniaturorchideen. Weitere Pluspunkte sind der geringe Platzaufwand und die schier unbegrenzte Vielfalt.
Gegen Miniaturorchideen spricht die landläufige Meinung:  "Miniaturorchideen gelten als heikel und es wird häufig empfohlen, diese in einer Vitrine zu pflegen." (Anm. über die Vitrinen-Kultur werde ich in einem anderen Bericht schreiben.)
Dieses Vorurteil möchte ich mit diesem Beitrag entkräften. Miniaturorchideen lassen sich auch auf der Fensterbank erfolgreich kultivieren und man bringt sie Jahr für Jahr wieder zu blühen. Voraussetzung dafür ist sicherlich die geeignete Auswahl zu treffen.
Die nachfolgenden Pflanzen pflege ich seit mehreren Jahren außerhalb der Vitrine auf der Fensterbank, im Sommer bekommen sie einen schattierten Platz im Freien.

Picture

Angraecum diderii (1)
Pleurothallis groby (2)
Haraella retrocalla odorata (3)
Mediocalcar decoratum (4)
Meiracyllium wendlandii (5)
Dinema polybulbon (6)
Schoenorchis fragrans (7)
Macroclinium manabium (8)
Leptotes biclor (9)
Restrepia guttulata (10)
Restrepia elegans (11)
div. blattlose Chiloschista-Arten (12)
Cleisostoma arietinum

Bei der Kultur von Miniatur-Orchideen muss man berücksichtigen, dass viele von ihnen eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen . Eine Kultur auf der Fensterbank mit kleinen Töpfen ist bei aufmerksamer Pflege ohne weiteres möglich . Aufgestellte Verdunstungsschalen bewirken
höhere Luft feuch tigkeit, sie ersetzen aber nicht das regelmäßige Besprühen . Kleine Töpfe trocknen viel schneller aus, sie müssen bis zu dreimal pro Woche gegossen werden.
Wie bei allen allen Orchideen gilt auch für deren Miniatur-Ausgaben: Die Zusammenstellung der
Pflanzen ist abhängig von den  klimatischen Gegebenheiten des Kulturraumes . Es gibt für fast alle Klimazonen und Lichtverhältnisse die passenden Pflanzen.
Miniatur-Orchideen können auf verschiedene Weise gepflegt werden: Sie können auf Gießtöpfe oder andere Unterlagen aufgebunden werden, aber auch im Topf kultiviert werden . Gießtöpfe aus Ton, die das Wasser gleichmäßig über einen längeren Zeitraum abgeben, erleichtern die Pflege von aufgebundenen Orchideen erheblich. Bei diesen Kulturmaßnahmen muss die Düngung genau abgestimmt sein. Mineraldünger in fester Form sind für aufgebundene Pflanzen nur bedingt geeignet. Auch die Düngekonzentration muss erheblich niedriger gewählt werden.
Ich verwende einen ausgewogenen Orchideendünger NPK im Verhältnis 20-20-20 + Spurenelemente das ganze Jahr über in einer sehr geringen Konzentration (150 - 180 µs) bei jedem Giessen; gelegentlich wir mit reinem Regenwasser durchgespült.
3 Comments
Red Oak SEO link
10/4/2012 05:49:28 am

This blog is pretty interesting, will add a bookmark, thanks.

Reply
Gunter Winkler
12/3/2018 03:08:27 pm

Ich finde diese Beschreibung sehr hilfreich (und die Bilder toll).
Ich hätte zwei Fragen:
1. Sprühen Sie das dünn gedüngte Wasser, oder gießen Sie es auch in den Tontopf?
2. Ab welcher Temperatur kommen Ihre Orchideen in den Schatten im Garten, und kommen sie wenn es zu heiß wird auch wieder raus aus dem Garten?
Vielen Dank.

Reply
Maid Service Mesa link
9/8/2022 12:05:40 pm

Grateful for shariing this

Reply



Leave a Reply.

    Author

    Wolfgang Prader
    36, Projektmanager IT
    Seit  Jahren bin ich dem Orchideenfieber verfallen; insbesondere Naturformen aus Mittel- / Südamerika und Miniaturen sind meine große Leidenschaft.
    Mitglied FDO, ATO, AIO, DOG

    Archives

    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011

    Categories

    Alle
    Angraecum
    Angraecum Sesquipedale
    Anleitung
    Ausflug
    Ausstellung
    Bewertung
    Bromelien
    Hybrid
    Krankheit
    Kultur
    Laelia Purpurata
    Material
    Miniatur
    Orchidee
    Orchideen
    Schädling
    Schombocattleya
    Tillandsien
    Tipps&Tricks
    Treffen
    Veranstaltung
    Verein

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.