FdO - Freunde der Orchideen
  • Home
  • wer sind wir
  • so kultivieren wir
  • so pflegen wir
  • FDO BLOG
  • Ausstellung2013

Orchideenausflug nach Planegg (D) und zu Orchids & Moore (D) [Teil 1]

3/14/2012

1 Comment

 
Bozen - München (10.03.2012).

[1. Etappe]  -  32. Münchner Orchideentage
Samstag; in den frühen Morgenstunden starteten ca. 50 orchideenbegeristerte Mitglieder des F.D.O. zur diesjährigen  Pflanzen Verkaufs-und Schauausstellung nach Planegg / München (D).
Bereits auf der Hinfahrt wurde eifrig über Pflanzen und geplante Einkäufe geplaudert.
Gegen 10.15 Uhr erreichten wir unser erstes Etappenziel: den Münchner Orchideenmarkt in Planegg (D), organisiert von der bayrischen D.O.G.-Gruppe.
Auch dieses Jahr waren wieder die bekanntesten deutschen Orchideenhändler -und Züchter vertreten, sowie namhafte internationale Aussteller aus Brasilien, Ecuador, Kolumbien und  Peru. (29 Aussteller)
Auch dieses Jahr ist es wieder der D.O.G.-Südbayern und dem D.O.G.-Aufbauteam gelungen den Besuchern einzigartige Pflanzen und tolle Showbühnen mit botanischen Kostbarkeiten zu präsentieren. Insbesondere möchte ich hier den Cypripedien-Stand und die Orchideenvitrine mit den Miniaturen erwähnen. Einziges Manko - die schlechte Beleuchtung.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Pleione limprichtii
Picture
Paphiopedilum hangianum
Picture
von oben nach unten: Cattleya mendelii, Cattleya intermedia var. flamea coerula, Cattleya intermedia var. aquinii, Cattleya var coerulea, Cattleya v. amethystina. Bild rechts: Chysis bractescens
Picture
diverse Farbvarietäten von Dendrobium cuthbertsonii
Picture
Sophronitis coccinea
Picture
(7) Laelia Josef Thannhauser (13) Maxillaria procurrens (unten rechts) Oestredella centademia
Picture
Farbvarietät Dendrobium cuthbersonii
1 Comment

D.O.G.-Sommertreff 2011; zu Besuch bei Franz GLANZ

7/4/2011

2 Comments

 
Picture
Alle 4 Jahre lädt Franz Glanz und seine Frau Maria zum D.O.G.-Sommertreff in ihren Betrieb nach Unterwössen in Oberbayern (D). Heuer war es wieder soweit, vom 01.-03. Juli 2011. Zu diesem Anlass öffnete Herr Glanz seine Gewächshäuser fürs Publikum und gewährte somit Einblick auf seine hervorragenden Pflanzen.
Auf dem Programm stand weiter eine Ehrung der Jahresbesten 2010 und im Anschluss daran eine D.O.G. Tisch-Bewertungssitzung mit internationaler Beteiligung (Guido Diana, Präsident der  "Associazione Italiana di Orchidologia" A.I.O. war unter anderem auch vertreten). Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Bei Weiß- / Bratwurst und einem bayrischen Bier lies es sich  wunderbar über Orchideen fachsimpeln und mit so manch Bekanntem auf eine Trost aussprechen.
Darüber hinaus waren noch 4 weitere Orchideenzüchter eingeladen, welche ihre Orchideen an Ständen zum Verkauf anboten: 
  • Orchideengarten KARGE           www.orchideengarten.de
  • Orchideen CRAMER                  www.cramer-orchideen.de
  • Orchideen LUCKE                     www.orchideen-lucke.de
  • Orchideen KOPF                       www.kopf-orchideen.de
Spricht man von Herrn Franz Glanz so spricht man insbesondere über seine Frauenschuhe, für deren Züchtung, Pflege und Kultur er internationale  Beachtung und Anerkennung findet. Die Paphiopedilen und vorallem deren Hybridisierung sind seine große Leidenschaft.  Man findet aber auch eine Vielzahl an anderen Orchideen: Phragmipedium, Cattleya, Phalaenopsis, um nur einige zu nennen.

Picture
Bis heute hat Herr Glanz über 300 unterschiedliche Kreuzungen, vornehmlich Paphiopedilen in England bei der RHS Royal Horticultural Society registriert, das erste Pahiopedilum bereits 1991.

links: Teil-Außenansicht der Gewächs-häuser.


unten: Innenansicht aus 2 Gewächshäusern in denen Paphiopedilen kultiviert werden. 

Picture
 

Picture
   drei von Franz Glanz registrierten Hybriden.

Picture
von links:Ceologyne moreana, Paphiopedilum bellatulum, Bulbophyllum phalaenopsis

Picture
  von links: Cattleya gaskelliana var. S/A, Zygopetalum Hybride, Laelia tenebrosa

Picture
   von links: Dendrobium cutbersonii, Gongora, Cattleya warscewiczii / Cattleya gigas.

2 Comments

Grillabend 2011 - Baita Garba

6/11/2011

1 Comment

 
Salurn. - Bevor der FDO für 2 Monate in die Sommerpause geht, gab es noch einen unterhaltsamen Grillabend in der Baita Garba. Bei Ripperln, Kotelett, Würsterln und einem guten Glas Wein ließ es sich hervorragend über Orchideen plaudern und Pläne für das 2te Halbjahr 2011 schmieden.
Picture

1 Comment

    Author

    Wolfgang Prader
    36, Projektmanager IT
    Seit  Jahren bin ich dem Orchideenfieber verfallen; insbesondere Naturformen aus Mittel- / Südamerika und Miniaturen sind meine große Leidenschaft.
    Mitglied FDO, ATO, AIO, DOG

    Archives

    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011

    Categories

    Alle
    Angraecum
    Angraecum Sesquipedale
    Anleitung
    Ausflug
    Ausstellung
    Bewertung
    Bromelien
    Hybrid
    Krankheit
    Kultur
    Laelia Purpurata
    Material
    Miniatur
    Orchidee
    Orchideen
    Schädling
    Schombocattleya
    Tillandsien
    Tipps&Tricks
    Treffen
    Veranstaltung
    Verein

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.