FdO - Freunde der Orchideen
  • Home
  • wer sind wir
  • so kultivieren wir
  • so pflegen wir
  • FDO BLOG
  • Ausstellung2013

Orchideenausflug nach Planegg (D) und zu Orchids & Moore (D) [Teil 1]

3/14/2012

1 Comment

 
Bozen - München (10.03.2012).

[1. Etappe]  -  32. Münchner Orchideentage
Samstag; in den frühen Morgenstunden starteten ca. 50 orchideenbegeristerte Mitglieder des F.D.O. zur diesjährigen  Pflanzen Verkaufs-und Schauausstellung nach Planegg / München (D).
Bereits auf der Hinfahrt wurde eifrig über Pflanzen und geplante Einkäufe geplaudert.
Gegen 10.15 Uhr erreichten wir unser erstes Etappenziel: den Münchner Orchideenmarkt in Planegg (D), organisiert von der bayrischen D.O.G.-Gruppe.
Auch dieses Jahr waren wieder die bekanntesten deutschen Orchideenhändler -und Züchter vertreten, sowie namhafte internationale Aussteller aus Brasilien, Ecuador, Kolumbien und  Peru. (29 Aussteller)
Auch dieses Jahr ist es wieder der D.O.G.-Südbayern und dem D.O.G.-Aufbauteam gelungen den Besuchern einzigartige Pflanzen und tolle Showbühnen mit botanischen Kostbarkeiten zu präsentieren. Insbesondere möchte ich hier den Cypripedien-Stand und die Orchideenvitrine mit den Miniaturen erwähnen. Einziges Manko - die schlechte Beleuchtung.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Pleione limprichtii
Picture
Paphiopedilum hangianum
Picture
von oben nach unten: Cattleya mendelii, Cattleya intermedia var. flamea coerula, Cattleya intermedia var. aquinii, Cattleya var coerulea, Cattleya v. amethystina. Bild rechts: Chysis bractescens
Picture
diverse Farbvarietäten von Dendrobium cuthbertsonii
Picture
Sophronitis coccinea
Picture
(7) Laelia Josef Thannhauser (13) Maxillaria procurrens (unten rechts) Oestredella centademia
Picture
Farbvarietät Dendrobium cuthbersonii
1 Comment

Pordenone Orchidea 2012

3/5/2012

0 Comments

 
PORDENONE 03.03.2012-11.03.2012.
Im Rahmen der alljährlichen Frühjahresmesse ORTOGIARDINO fand heuer bereits zum 13ten mal auch die Spezialausstellung Pordenone Orchidea statt. Organisiert wurde die Ausstellung von Guido De Vidi und seinem Team von Orchids Club Italia. (www.orchids.it)
Die diesjährige Veranstaltung war Padre Angelo Andreetta (+ 13.09.2011) und seinen Orchideen gewidmet.

Picture
Padre Angelo Andreetta
Der Salesianer und Missionar Padre Angelo Andreetta ist in Orchideen-kreisen bestens bekannt für seine Pflanzenentdeckungen in Ecuador. Viele der dort heimischen Arten wurden von ihm gesammelt und katalogisiert. Später wurden auch etliche Arten nach ihm benannt: Phragmipedium andreettae, Masdevallia andreettae, Dracula andreettae, Ada andreettae, Mormodes andreettae, Epidendrum andreetae, Porroglossum andreettae, Chondrorhyncha andreettae, Kefersteinia andreettae, Trisetella andreettae, Lycaste andreettae, Brassia andreette, Lepanthes andreettae um nur einige zu nennen.


Am Samstag Nachmittag fand auch die Pflanzen-Bewertung durch Preisrichter der A.I.O. (Associazione Italiana Orchideologia) statt. Groß war die Freude als 2 unserer mitgebrachten Pflanzen von den Preisrichtern mit Auszeichnungen gewürdigt wurden.
Coelogyne cristata von Claudio Frenez (1x Bronze), 
Paphiopedilum Yi-Ying 'Golden Slipper' von Wolfgang Prader (1x Silber + 1x Silber auf Kultur + 1x Gold Best Of Show Pordenone 2012).
Nachfolgend eine kleine Auswahl von den Ausstellungspflanzen.
Picture
Eingang zur Sonderausstellung
Picture
Messestände Pordenone Orchidea 2012
Picture
LaelioCattleya Gold Digger 'Orchid Jungle'
Picture
Ceologyne cristata
Picture
Chalanthe rosea
Picture
Esmeralda cathcartii
Picture
Bulbophyllum lobbi var giganteum
Picture
Laeliocattleya Thalie
Picture
Maxillaria picta
Picture
Slc. Vallezac 'Magic Fire'
Picture
Gruppe Paphiopedilum appletonianum
Picture
Coelogyne cristata 1x Bronze
Picture
Best Of Show Paphiopedilum Yi-Ying 'Golden Slipper'
Picture
Die stolzen Besitzer der prämierten Pflanzen (Bild oben Wolfgang Prader und Bild links Claudio Frenez)
Picture
0 Comments

    Author

    Wolfgang Prader
    36, Projektmanager IT
    Seit  Jahren bin ich dem Orchideenfieber verfallen; insbesondere Naturformen aus Mittel- / Südamerika und Miniaturen sind meine große Leidenschaft.
    Mitglied FDO, ATO, AIO, DOG

    Archives

    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011

    Categories

    Alle
    Angraecum
    Angraecum Sesquipedale
    Anleitung
    Ausflug
    Ausstellung
    Bewertung
    Bromelien
    Hybrid
    Krankheit
    Kultur
    Laelia Purpurata
    Material
    Miniatur
    Orchidee
    Orchideen
    Schädling
    Schombocattleya
    Tillandsien
    Tipps&Tricks
    Treffen
    Veranstaltung
    Verein

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.