FdO - Freunde der Orchideen
  • Home
  • wer sind wir
  • so kultivieren wir
  • so pflegen wir
  • FDO BLOG
  • Ausstellung2013

Phalaenopsis

Herkunft

Indien, Indonesien, Südchina, Taiwan und Philippinen. Sie kommen gerne in den immer feuchten und warmen Regionen der tropischen Urwälder vor. Sie wachsen immer als Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen auf Bäumen. Die Phalaenopsis zählt heute dank den längblütigen Hybriden welche wir in nahezu jedem Blumengeschäft oder Gärtnerei erhalten zu der wohl bekanntesten und beliebtesten Gattungen der tropischen Orchideen. Im deutschen Sprachgebrauch wird sie auch als Schmetterlingsorchidee bezeichnet.

Standort

Warmer, heller Platz auf der Fensterbank im Wohnbereich. Übermäßige Hitze und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Verbrennungsgefahr der Blätter.

Temperatur

18 - 28 °C optimal. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders für Naturformen empfehlenswert. Eine höhere Luftfeuchtigkeit erreichen wir durch Unterschalen gefüllt mit Kieselsteinen oder Lekaton, der feucht gehalten wird. Darüber positionieren wir die Pflanzen welche jedoch nicht im Wasser stehen dürfen. Viele der der heuzutage kultivierten Hybriden sind jedoch etwas tolleranter.

Gießen

Wenn der Pflanzstoff trocken wird (heller gefärbt) und die Wurzeln leicht silbern werden, kräftig durchdringend ca. 1 mal pro Woche giessen, überschüssiges Wasser abgiessen.

Düngen

14 tägig mit Orchideendünger 0,5 gr bzw. 0,5 ml pro Liter Wasser.  (ca. halber Kaffeelöffel).

Schädlinge

Viele Erkrankungen bei Phalaenopsis sind auf Fehler in der Kultur zurückzuführen: Darunter fallen etwa Mangel- beziehungsweise Überschusserscheinungen bei Düngung oder Wasser, missachtete Kulturfaktoren wie Licht, Temperatur und Wasserqualität, Fehler in der Kultur wie falsches Gießen, zum Beispiel in das Herz der Pflanze, oder der Gebrauch eines falschen Substrats.
Woll - und Schildläuse, Tripse und rote Spinne zählen zu den an häufigsten anzutreffenden.

Besonderes

Nach der Blüte kann der Blütenstiel um ca. 1/3 von oben gekürzt werden. Am darunterliegende Augen, sogenannte Nodien, auch als Wachstumspunkte bezeichnet können zusätzliche Blütenstile erzeugen. Auf einem zurückgeschnittenen Blütenstiel sollten 3 dieser Nodien vorhanden sein. Durch Zuchtung und Selektion ist eine sehr wiederstandsfähige, haltbare und reichlich blühende Orchidee für unsere Wohzimmer geworden.


PflegeanleitungPhalaenopsis.pdf
File Size: 279 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Powered by Create your own unique website with customizable templates.