Dendrobium
Die Gattung Dendrobium ist eine der umfangreichsten innerhalb der Familie der Orchideen, sie umfasst über 1200 Arten, vorwiegend aus tropischen und sub-tropischen Gebieten. Der Name Dendrobium leitet sich aus dem Griechischen ab, (dendron = der Baum und bios = das Leben) und beschreibt somit sehr gut die Lebensweise dieser Orchideen.
Herkunft
Dendrobien leben überwiegend epiphytisch, vor allem auf Bäumen, gelegentlich auch lithophytisch (also auf Felsen). Sie besiedeln unterschiedliche Lebensräume auf dem südostasiatischen Festland, den Philippinen, Borneo, Australien, Neu-Guinea und Neuseeland. Sie haben sich dort an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst, die von den Höhenlagen des Himalaya bis zu tropischen Tieflandregenwäldern reichen, und sogar das trockene Klima des Landesinneren von Australien umfassen.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Lebensräume gibt es speziell für die Naturformen der Dendrobien keine generelle Pflegeanleitung.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Lebensräume gibt es speziell für die Naturformen der Dendrobien keine generelle Pflegeanleitung.
Moderne Züchtungen und Kreuzungen für den Wohnbereich .

Den. nobile (1) Den. phalaenopsis (2)
Anders verhält es sich bei modernen Kreuzungen und Züchtungen, welche in den Gärtnereien und Blumenläden angeboten werden. Die zahlreiche Varietäten und Hybriden leiten sich fast ausschließlich von zwei Arten ab: Dendrobium nobile, mit Eignung auch für die kühlere Fensterbank und winterlicher Ruhephase, sowie Dendrobium phalaenopsis mit höherer Wärmebedürftigkeit und ohne ausgeprägte Ruheperiode.
Sowohl Dendrobium nobile als auch Denendrobium phalaenopsis -Kreuzungen sind sehr variabel in ihrer Farbe und Blütenform.
Unterscheidungsmerkmale: Kreuzungen mit Den. nobile bilden die Blüte der Bulbe (Stamm) entlang während Kreuzungen von Dendrobium phalaenopsis ihre Blüte von der am Ende der Bulbe bilden.
Im Sommer sollte die Art bei Zimmertemperatur kultiviert werden.
Nach Ende der Blütezeit beginnt die Wachstumsperiode, die Pflanze bildet neue Triebe.
Sind diese ausgewachsen, benötigt Dendrobium nobile einen etwas kühleren Kulturraum. Ab Oktober macht die Dendrobium nobile eine ausgeprägte Ruhephase durch, die bis etwa Jänner/Februar andauern kann – die Zeit der Blütenbildung. In dieser Zeit darf die Pflanze nicht mehr gedüngt werden und die Wassergaben sind zu reduzieren.
Bei zu warmer Überwinterung bildet diese Art schwer Blüten aus und es kann sein, daß sie ein ganzes Jahr nicht blüht.
Die Temperatur in der Ruhezeit sollte zwischen 8 und 12 Grad liegen, eine Nachtabsenkung um weitere 5 Grad wäre ideal. In dieser Zeit sehr sparsam gießen – Luftfeuchtigkeit sollte aber trotzdem hoch sein.
Sowohl Dendrobium nobile als auch Denendrobium phalaenopsis -Kreuzungen sind sehr variabel in ihrer Farbe und Blütenform.
Unterscheidungsmerkmale: Kreuzungen mit Den. nobile bilden die Blüte der Bulbe (Stamm) entlang während Kreuzungen von Dendrobium phalaenopsis ihre Blüte von der am Ende der Bulbe bilden.
- Dendrobium nobile (1)
Im Sommer sollte die Art bei Zimmertemperatur kultiviert werden.
Nach Ende der Blütezeit beginnt die Wachstumsperiode, die Pflanze bildet neue Triebe.
Sind diese ausgewachsen, benötigt Dendrobium nobile einen etwas kühleren Kulturraum. Ab Oktober macht die Dendrobium nobile eine ausgeprägte Ruhephase durch, die bis etwa Jänner/Februar andauern kann – die Zeit der Blütenbildung. In dieser Zeit darf die Pflanze nicht mehr gedüngt werden und die Wassergaben sind zu reduzieren.
Bei zu warmer Überwinterung bildet diese Art schwer Blüten aus und es kann sein, daß sie ein ganzes Jahr nicht blüht.
Die Temperatur in der Ruhezeit sollte zwischen 8 und 12 Grad liegen, eine Nachtabsenkung um weitere 5 Grad wäre ideal. In dieser Zeit sehr sparsam gießen – Luftfeuchtigkeit sollte aber trotzdem hoch sein.
- Dendrobium phalaenopsis (2)
Standort
Ein heller, jedoch von direkter Mittagssonne geschützer Platz auf einer Fensterbank ist ideal. Ein Sommeraufenthalt im Garten kommt besonders Dendrobium nobile (1) zu Gute.
Umtopfen
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist der Beginn der Wachstumsphase. In derRegel reicht es aus Dendrobien alle 3-4 Jahre umzutopfen. Die alten Bulben sollten nur entfernt oder abgeschnitten werden wenn diese vertrocknet sind, ansonsten dienen sie der Pflanze als Speichermedium.
Paragraph. Zum Bearbeiten hier klicken .