FdO - Freunde der Orchideen
  • Home
  • wer sind wir
  • so kultivieren wir
  • so pflegen wir
  • FDO BLOG
  • Ausstellung2013

Cattleya

Herkunft

Mittel- und Südamerika. Sie kommen in der Natur meist als Aufsitzer (Epiphyten) vor. Sie sind sehr lichthungrig und kommen in vielen verschiedenen Klimazonen vor.
Sie sind nach dem britischen Orchideengärtner William Cattley benannt und umfasst circa 45 Arten, die epiphytisch (baumbewohnend) oder lithophytisch (felsbewohnend) wachsen. Im Handel sind zahlreiche Hybriden (Kreuzungen) dieser großblütigen Orchideengattung , auch mit verwandten Gattungen wie Laelia , Brassavola und Sophronitis welche sich für die Kultur im Haus sehr eignen. Voraussetzung ein heller Standort, welcher in den Wintermonaten nicht zu sehr beheitzt wird.

Standort

Warmer, heller Platz auf der Fensterbank im Wohnbereich, im Sommer halbschattig und viel frische Luft. Gartenaufenthalt in den Sommermonaten wird gut vertragen und ist empfehlenswert.

Temperatur

16 - 36 °C optimal. Gelegentlich 30 °C und darüber werden gut vertragen. Im Winter sind auch 13 bis 18 °C ausreichend. Die Pflanzen durchleben eine Ruhephase in der keine Vegetation stattfindet, bei kühlen Wintertemperaturen sehr vorsichtig gießen. 

Gießen

Wenn der Pflanzstoff trocken wird (heller gefärbt), kräftig durchdringend ca. 1 mal pro Woche giessen, im Winter weniger. Restwasser ablaufen lassen, kein Wasser im Übertopf belassen.

Düngen

Nur zwischen März und Ende September bei jedem 2 - 3 Giessen. Im Frühjahr kann ein Stickstoffbetonter Orchideendünger verwendet werden. Giessen mit 0,5 gr bzw.0,5 ml pro Liter Wasser. (Halber Kaffeelöffel). Abhängig von der Ausgangsqualität des Wassers sollte die elektrische Leitfähigkeit von 500 µs nicht überschritten werden.

Schädlinge

Schildläuse und rote Spinne sind die am häufigsten anzutreffenden Schädlinge bei Cattleyen.

Besonderes

Zur Belüftung und zum Steigern der Luftfeuchtigkeit Kieselsteine oder Leka-Ton in den Übertopf oder in die Fensterschale legen. Umtopfen alle 2 - 3 Jahre im Frühjahr in gröberes Orchideensubstrat, sobald der Neutrieb erscheint. Beim Umtopfen vermeiden sie neues Wurzelwerk zu beschädigen.
Durch blühende Cattleyen aus Übersee wurden vor ca. 200 Jahren Orchideen in Europa bekannt gemacht.
Weiterführender Link http://commons.wikimedia.org/wiki/Cattleya

Powered by Create your own unique website with customizable templates.